Willkommen bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Höchstadt

Christuskirche
Bildrechte Evang.Pfarramt

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Kirchengemeinde Höchstadt an der Aisch

Sie finden hier einen Überblick über das Leben in unserer Kirchengemeinde, ihre Gottesdienste und Angebote. Eine ganze Reihe von Links weisen über unsere Gemeinde vor Ort hinaus. Wir möchten Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt kirchlicher Arbeit in unserer Gesellschaft geben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.

Gottesdienste feiern wir sonntags in der Christuskirche. Die Uhrzeiten bitte weiter unten bei Termine ansehen.

Gottesdienste an Festtagen und zu besonderen Anlässen, sowie weitere Veranstaltungen siehe unten und Menüpunkt "Termine".

Zu den Kontaktdaten von Pfarramt und den hautpamtlichen Mitarbeitenden klicken Sie bitte hier.

Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2025:

Jahreslosung 2025
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Informationen über alles Wichtige und Interessante in unserem Dekanat erhalten Sie auf der Webseite des Dekanats oder in unserem Büro.

Konfi Werke
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Konfirmation 2025
23 Jugendliche feiern in diesem Jahr, am Sonntag, den 4. Mai ihre Konfirmation. Seit letzten Sommer kamen sie in ihrer Konfigruppe regelmäßig zusammen und erlebten mit den jugendlichen Konfiteamern ( herzlichen Dank für Eure Mitarbeite, das ist einfach toll!) und abwechselnd mit Rel.Päd. Verena Willinger, Diakonin Anne Buckel, Rel. Päd. Thomas Enser und Pfarrer Klaus Eyselein ihr Konfirmationsjahr. Ein Highlight war natürlich die „Konfiburg“, die Tage auf Burg Feuerstein zusammen mit vielen Konfirmanden anderer Kirchengemeinden im Dekanat.

Konfirmationswochenden 4. Mai
Am Samstag, den 3. Mai kommen die Konfirmanden mit ihren Familie um 17.00 Uhr zur Andacht zu Beginn des Wochenendes zusammen.
In zwei Gottesdiensten am Sonntag, den 4. Mai werden die Jugendlichen ihre Konfirmation zusammen mit ihren Familien und der Gemeinde feiern.

Kunstwerk
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien einen wunderbaren Tag,
Gottes Segen und Behütung auf allen Wegen!

Der neue Konfirmandenkurs 2026
In den letzten Wochen gingenden Familien die Einladung zur Konfirmation 2026 zu.
Dabei schreiben wir die uns bekannten Jugendlichen an, die jetzt meist in der 7. Klasse sind, also diejenigen, die zwischen September 2011 und August 2012 geboren wurden.
Falls in Ihrer Familie ein potentieller Konfirmand oder Konfirmandin lebt, Sie aber bis jetzt keinen Brief erhalten, so rufen sie bitte im Pfarramt an.
Am Montag, den 2. Juni 2025 wird um 19.00 Uhr der Informationselternabend im Gemeindezentrum Christuskirche stattfinden. Die Gruppe kommt dann nach den Pfingstferien zum ersten Mal zusammen.

Osterfeuer
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Wachen und Hoffen
Osternacht und Ostergottesdienste in der Christuskirche

Es war schon reichlich kalt am Ostermorgen, als sich eine große Anzahl von Gemeindegliedern am Osterfeuer bei der Christuskirche versammelten, und so das Bibelzitat „Wachet und betet“ bildlich umsetzten. Jugendlichen vom VCP hatten das Feuer entzündet. Texte zur Osternacht, Stille und Gebet wechselten sich mit Gesang ab. Pfarrer Eyselein entzündete die Osterkerze am Osterfeuer.

Osterkerze
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Gemeinsam zogen alle in die noch dunkle Christuskirche ein. Hierbei wurde die Gemeinde von Dörte Eyselein mit der Querflöte musikalisch mit der Melodie zu „Freunde, dass der Mandelzweig“ begleitet.  In der Kirche konnten alle Besucher ihre empfangene Osterkerze an der Osterkerze anzünden, so dass der Gottesdienstraum im Schein der vielen Kerzen stimmungsvoll erleuchtete.

In seiner Predigt nahm Pfarrer Eyselein das Bild vom Mandelzweig aus dem Jeremiabuch der Bibel auf. Dort wird er als Vorbote des Lebens genannt, der bereits blüht, wenn es doch noch Winter ist. Die Osterkerze der Christuskirche, von Ruth Koch gestaltet, nimmt dieses Bild auf und lässt „des Lebens Blütensieg“ als Hoffnungszeichen der Auferstehung über dem Dunklen der Welt erscheinen.
Musikalisch umrahmt wurde der Ostergottesdienst mit festlicher Orgelmusik von Georg Schlee, die nach den leisen Töne vom Flötenkreis am Karfreitag nun wieder den vollen Klang der Freude über die Auferstehung hörbar werden ließ.

Ostereier
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

In der Kirche konnten alle Besucher ihre empfangene Osterkerze an der Osterkerze anzünden, so dass der Gottesdienstraum im Schein der vielen Kerzen stimmungsvoll erleuchtete. Nach dem Gottesdienst mit dem Abendmahl und einer Taufe folgten viele der Einladung zum Osterfrühstück in den Gemeindesaal. Den Gemeindesaal hatten Konfirmandinnen und Konfirmanden am Vorabend österlich hergerichtet und Gemeindemitglieder hatten die Zutaten zum Osterfrühstück -z.B. ein köstlichen Osterbrot vom Bäcker Römer- gespendet.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Mitfeiernden!

 

 

Tauffest de Region
Bildrechte Dek. Bamberg

Tauffest? Neugierig?
Überlegen Sie vielleicht schon länger, ob Sie Ihr Kind taufen lassen sollen?
Ist mit Corona immer wieder was dazwischen gekommen oder ist Ihnen der Aufwand eines Familienfestes ein bisschen zu groß gewesen?
Wollten Sie vielleicht schon immer eine Taufe im Freien in lockerer Atmosphäre?
Dann melden Sie sich doch an und kommen zum Tauffest am 19. Juli!
Scannen Sie dazu den QR-Code auf der Rückseite und holen sich alle Infos im Netz!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Tauferinnerung? Weil es schon so lang her ist...
aber immer noch gilt!
Feiern Sie und ihre Familie die Tauferinnerung am Tauffest am 19. Juli!
Ihre Evangelischen Kirchengemeinden vor Ort

Rumänienhilfe
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Ein Konzert, das begeistert und weiterhilft.
Benefizkonzert in der Christuskirche

Mit gemeinsamem Singen und Feiern hatten die Musiker der Christuskirche wieder zu dem traditionellen Benefizkonzert zugunsten der Rumänienhilfe eingeladen. 

Der Posaunenchor mit seinem Dirigenten Jonathan Knoch eröffneten den musikalischen Reigen mit dem schwungvoll vorgetragenen Stück „Hava nagila“ von D. Wendel. Mit traditionellen, aber auch modernen Kirchenliedern begeisterte der Kirchenchor unter Leitung von Dörte Eyselein die Zuhörer und insbesondere beim Lied „Let`s all praise the Lord“ wurde reichlich Applaus gespendet. Immer wieder war das Publikum zum Mitsingen eingeladen. Der Flötenkreis unter der Leitung von Edda Rassow bereicherte das abwechslungsreiche Programm mit gekonnt vorgetragenen Barock-Stücken von Gastoli, Morley und Vitali. Gabriel Konjaev begleitete den Chor am Klavier und der junge Ukrainer Kyrylio Kholodnykh-Chernozubenko begeisterte an der Orgel mit seine gekonnt vorgetragenen  Toccata h-Moll von Eugène Gigout.

In seiner Begrüßung und Ansprache betonte Pfarrer Eyselein, dass die Unterstützung der rumänischen Partner auch weiterhin notwendig sei. Die Partnerschaft zeichnet sich durch eine kontinuierliche Unterstützung der Aufgaben des Diakonievereins in Mediasch und des Altenheims in Hetzeldorf aus. Die ehemalige Leiterin vom Diakonieverein Ursula Juga-Pintican  und die heute Leiterin  Antje Stecz bedanken sich herzlich für die Unterstützung aus Höchstadt und berichteten von den umfangreichen Aufgaben  des Diakonieverein – z.B. mit einem Essen auf Rädern- und von den besonderen Anforderungen im Altenheim in Hetzelsdorf. Nur mit der Unterstützung aus Höchstadt konnte und kann die Nachtwache im Altenheim weiter aufrechterhalten werden.  
Im Namen der Kirchengemeinde und der Partner in Mediasch bedankte sich Pfarrer Eyselein bei allen Spendern, sowie bei den Musikern und Organisatoren des Abends. Traditionsgemäß wurde der Konzertabend mit dem Siebenbürgen -Lied abgeschlossen und zu einem gemütlichen Essen mit typisch rumänischer Suppe und dem Hanklich-Gebäck eingeladen, was auch reichlich genommen wurde.

PosaunenFlöltenKirchenchorBericht aus Mediasch

Gottesdienste mal anders und online - vom Dekanat Bamberg

Immer wieder stellt das Dekanat Bamberg sog. "Schnipselgottesdienste" online: aktuell, thematisch, überraschend und frisch. Hier ein neuer Schnipselgottesdienst: "Asche"

Asche

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Nächste Termine