Musik vom König David bis zum Gestiefelten Kater
Gemeindefest der Christuskirche
Gleich zwei Höhepunkte hatte das Gemeindefest der Christuskirche Höchstadt zu bieten: Beim Festgottesdienst trug der Kinderchor das Singspiel vom König David vor und am Nachmittag präsentierte er ein Musical vom Gestiefelten Kater. Bei beiden Stücken ging es um die Kernbotschaft, dass trotz einer bescheidenen Herkunft – König David war ein einfacher Hirtenjunge- oder eines einfachen Aussehens -es war ja ein normaler Kater- durch eigenes Können Unglaubliches erreicht werden kann.
Mit dem diesjährigen Gemeindefest wurde auch das 40-jahrige Jubiläum des Kinderchores gefeiert. Vor 40 Jahren startete der Kinderchor mit über 40 singenden Kindern unter der Leitung der damaligen Dirigentin Magdalena Stolper mit Ute Constien, später haben Maria Thamm-Kaufmann, Susanna Schwarz und heute Dörte Eyselein die Leitung des Chores übernommen. Allen Leiterinnen war wichtig, den Kindern den Spaß am Singen erleben zu lassen, und sie aber doch sacht und liebevoll musikalisch zu fördern – und zu fordern. Pfarrer Klaus Eyselein bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde mit gelben Rosen bei allen ehemaligen Dirigentinnen und der heutigen Leiterin für ihr besonderes Engagement. Die Erfolge der musikalischen Erziehung konnten alle Besucher des Gottesdienstes auch an dem Chor der „Ehemaligen“ erkennen. Zum Festjubiläum wurden die ehemaligen Sängerinnen und Sänger aus 40 Jahren Kinderchor mit eingeladen.
Beim Gottesdienst sangen die anwesenden Ehemaligen unter Leitung von Maria Thamm-Kaufmann kräftig im Wechsel mit dem heutigen Kinderchor, unter Leitung von Dörte Eyselein mit. Dazu begleitete Magdalene Stolper am Klavier und Stefan Wissner an der Gitarre. Ute Costien unterstützte die Aufführungen und stellte eine Ausstellung mit Fotos und Requisiten aus 40 Jahre Kinderchor zusammen. Georg Schlee an der Orgel und der Posaunenchor sorgten für einen rundum musikalischen Gottesdienst.
Das Festprogramm startete nach dem festlichen Gottesdienst mit dem traditionellen Ständchen vom Posaunenchor im Innenhof. Unmittelbar nach dem Gottesdienst hatte die Grill-,- Braten-,- Salat-,- und Getränkebar geöffnet. Zum Abschluss des Gemeindefestes gab es ein gemeinsames Singen, begleitet von Irina Konjaev und Andrea Niedt de Matos. Dazu wurden die Gewinne vom Kirchenquiz überreicht. Dem Applaus der zahlreichen Zuhörer zu urteilen hatten die Darbietungen draußen auf der Wiese und drinnen in der Kirche sehr gut gefallen.
Die Kinder wurden von den Pfadfindern zum Stockbrot in der Jurte eingeladen und vom KIGA-Team und mit Mal- und Bastelarbeiten wunderbar unterhalten.
Für einen guten Sonntagsbraten mit Kloß und Kraut oder leckerem Gegrilltem sorgte die Metzgerei Schulz. Viele Gemeindemitglieder brachten leckere Salate für ein reichhaltiges Salatbuffet und oder feine Kuchen und Torten für die Kuchentheke mit. Fröhliche Helfer und tüchtige Konfirmanden trugen zum Gelingen des Festes bei.