Christuskirchen-Stiftung Höchstadt

Stiftung
Bildrechte Evang.Pfarramt Höchstadt

Stiftung Christuskirche Höchstadt

Um die Christuskirche kommt eine engagierte und lebendige Gemeinde zusammen.
Vielen Gemeindegliedern ist die Förderung der Kirchengemeinde und ihrer Aufgaben ein großes Anliegen.

Erfahren Sie hier mehr über Ihre Möglichkeit, nachhaltig die Aufgaben der Kirche über die Stiftung zu unterstützen.

Einladung zum 22.11.25
Bildrechte Evang. Pfarramt Höchstadt

10 Jahre Christuskirchenstiftung
„Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Höchstadt a.d. Aisch errichtet gemäß Beschluss des Kirchenvorstandes Höchstadt a.d. Aisch vom 14. Januar 2024 die Stiftung Christuskirche Höchstadt a.d. Aisch“.
So beginnt die Stiftungsurkunde vom Oktober 2024, die Pfarrer Schäfer mit Siegel unterzeichnet hat. Zweck der Stiftung ist es, die Arbeit und Belange der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt zu fördern und zu unterstützen.
Seit der Gründung konnten mit den Erträgen der Stiftung die verschiedensten Anliegen und Aufgaben der Kirchengemeinde unterstützt werden, sei es im Kindergarten oder an der Kirchen, im Gemeindehaus, bei den Konfirmanden, oder die Unterstützung der Rumänienhilfe.
10 Jahre Christuskirchenstiftung:
Der Stiftungsvorstand lud nun zu einem Abend mit Infos und Gesprächen ins Gemeindehaus ein. 

Vorstand und Referenten
Bildrechte Pfarramt Höchstadt

Zum festlichen Abend konnte Pfarrer Eyselein auf einige Grundungsmitglieder der Stiftung begrüßen. Er dankte im Namen des Vorstandes und des Kirchenvorstandes für das Engagement für die Ziele der Stiftung.

Stiftungskapital fast verdoppelt
Christian Plätzer gab einen interessanten Einblick in die Geschichte der Stiftungslandschaft in Höchstadt. Wolfang Paulini und Pfarrer Klaus Eyselein berichteten über die Entwicklung der Stiftung Christuskirche seit 2014 und konnten eine Vielzahl von Zuwendungen aus den Erträgen darstellen. Unterstützt werden konnten Sanierungsmaßnahmen an der Christuskirche, die Rumänienhilfe für den Diakonieverein in Mediasch, Anschaffungen in den Kindergärten, Ausstattungen für die Jugendarbeit und den Gottesdienst, sowie die Seniorenarbeit. 
Wolfgang Paulini als Kassier konnte berichten: "Seit der Gründung hat sich die Stiftung gut entwickelt. So hat sich das Stiftungskapital bis zum 31.12.2024 auf 92.000 € nahezu verdoppelt. Rechnet man die gebildete Werterhaltungsrücklage von über 5 T€ noch mit dazu, sind die 100.000 € Kapitalstock fast schon geknackt."
Ulrike Groß, Stiftungsreferentin der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, berichtete aus ihrer Erfahrung als Stiftungsaufsicht über die Möglichkeiten und Chancen der Stiftungen im kirchlichen Bereich und motivierte zum weiteren Ausgestaltung der Stiftung und Gewinnung von Menschen, die sich hier nachhaltig engagieren wollen.
Der Abend wurde musikalisch vom Posaunenchor der Christuskirche mitgestaltet. Er klang bei einem Imbis und vielen Gesprächen aus.